Nvidia und Luminous Productions haben sich zusammengetan, um zu zeigen, was auf der Spielekonsole der nächsten Generation zu erwarten ist – und es ist eine unglaublich schöne Zukunft.
Wenn man einen Eindruck davon bekommen möchte, wie die Grafik der nächsten Generation wahrscheinlich aussehen wird, wird man sich freuen.
Anfang dieser Woche haben Nvidia und Luminous Productions eine Echtzeit-Raytracing-Demo veröffentlicht, die die visuelle Leistungsfähigkeit der derzeit in der Entwicklung befindlichen Grafiktechnologie demonstriert, die auf Xbox Scarlett und PS5 weit verbreitet sein wird.
Das Video zeigt, was die Luminous Engine mit aktiviertem Ray-Tracing tun kann.
Die Luminous Engine hat bereits einen Auftritt in diesem Gen gesehen (es ist die Engine, die in Final Fantasy XV eingebaut wurde, und der Hauptgrund, warum das Spiel so gut aussieht!). Auf der PS5 und der Scarlett könnte sich das aber noch zu etwas weit mächtigeren entwickeln.
Luminous Engine wird von Square Enix entwickelt und intern verwendet. Diese neue Demo (mit dem Namen Back Stage) knüpft an die früheren Tech-Demos Agni’s Philosophy und Witch Chapter 0 an.
Frühere Demos konzentrierten sich auf Beleuchtung, Texturen und Animation, aber dies ist hauptsächlich ein Beispiel für Ray-Tracing. Für alle, die es nicht wissen, bietet Ray Tracing eine realistische kinematografische Beleuchtung.
Im Grunde genommen verhalten sich Licht und Schatten genau so, wie sie es im wirklichen Leben tun würden, indem der Weg jedes Lichtstrahls, oder Rays, verfolgt (traced) wird.
Es ist, als ob in den Spielen zu Hause modernste Hollywood-CGI ist. Zum größten Teil ist diese Technologie, zumindest auf höchstem Niveau, für PC-Spiele reserviert.
Microsoft und Sony haben bereits bestätigt, dass die nächste Generation der Spielekonsolen über Ray-Tracing-fähige Hardware verfügt. Man kann also davon ausgehen, dass Grafiken, wie die im Video gezeigten, in Kürze ins eigene Wohnzimmer kommen können.
Das letzte PS5-Video, das die Fans so begeistert hat, wurde vor einigen Monaten von Takashi Mochizuki gezeigt.
Für diejenigen, die sich nicht erinnern, zeigte das Video, das auf einer Bühnenpräsentation gedreht wurde, die wahrscheinlich nur für Sonys Investoren und Geschäftspartner gedacht war, die Konsole in Aktion und spielte einen kleinen Ausschnitt aus dem exklusiven PS4-Spiel Marvels Spider-Man.
Interessanterweise dauerte das Laden der Demo auf einer PS4 Pro 8,1 Sekunden, auf der neuen Konsolenhardware jedoch weniger als eine Sekunde (um genau zu sein 0,083 Sekunden).
Sony's official video comparing performance of PS4 Pro vs next-gen PlayStation pic.twitter.com/2eUROxKFLq
— Takashi Mochizuki (@6d6f636869) May 21, 2019
Aber es endete nicht dort. Die Demonstration geht weiter und führte weiter in die Welt von Marvels Spider-Man, in der die PS4 Pro wieder eine bewundernswerte Leistung erbringt, aber nichts im Vergleich zur Hardware der nächsten Generation.
PS5 und die Xbox Scarlett-Konsole von Microsoft werden voraussichtlich Ende 2020 auf den Markt kommen.