Start Gaming Nintendo besitzt jetzt vollständig das Xenoblade-Studio Monolith Soft

Nintendo besitzt jetzt vollständig das Xenoblade-Studio Monolith Soft

0
© Monolith Soft/Nintendo

Nintendo hat Monolith Soft vollständig übernommen.

Es wird nicht erwartet, dass sich durch diesen Schritt viel ändern wird, da das Studio die meiste Zeit seines Bestehens bereits eine Tochtergesellschaft von Nintendo war.

Monolith Soft – nicht zu verwechseln mit dem Entwickler von FEAR und Mittelerde: Mordors Schatten, Monolith Productions – ist ein japanisches Studio, das sich auf Rollenspiele spezialisiert hat. Die Mitarbeiterzahl belief sich 2023 auf 264.

Das Unternehmen ist vor allem für seine Titel Xenosaga und Xenoblade Chronicles bekannt. Die Gruppe wurde 1999 vom ehemaligen SquareSoft-Designer Tetsuya Takahashi mitbegründet und war acht Jahre lang als Tochtergesellschaft von Namco und später Namco Bandai (heute bekannt als Bandai Namco) tätig. Nintendo erwarb dann 2007 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen.

Der Switch-Hersteller scheint seinen Anteil an Monolith Soft nun vollständig zu besitzen. Dies geht aus der offiziellen Website von Monolith Soft hervor, die kürzlich aktualisiert wurde und nun zeigt, dass Nintendo nun alle 2.400 Aktien des Unternehmens hält, wie Automation West erstmals berichtete.

Vor dieser Änderung besaßen die Mitbegründer Tetsuya Takahashi und Hirohide Sugiura jeweils 30 Aktien, während Mitbegründer Yasuyuki Hanne 20 Aktien hielt. Ihr gemeinsamer Anteil am Studio betrug somit rund 3,33 %. Im Jahr 2007 erwarb Nintendo zunächst 80 % von Monolith Soft, erhöhte seinen Anteil jedoch im Jahr 2011 auf 96,66 %.

Es ist derzeit unklar, wann genau Nintendo die restlichen 80 Aktien von den Mitbegründern von Monolith Soft gekauft hat.  Zwischengespeicherte Webdaten (über Wayback Machine) zeigen, dass der Entwickler von Xenoblade Chronicles Nintendo irgendwann zwischen dem 1. Oktober und dem 21. November 2024 als alleinigen Eigentümer aufgeführt hat.

Zeitleiste der Beteiligung von Nintendo an Monolith Soft

Jahr

Mal geteilt

Eigentumsanteil

2007

1.920

80 %

2011

2.320

96 %

2024

2.400

100 %

Der Kauf könnte jedoch schon Monate zuvor abgeschlossen worden sein. Nintendo wurde in der letzten Jahresbroschüre von Monolith Soft, die im Februar 2024 veröffentlicht wurde, noch immer als Teileigentümer aufgeführt.

Da Monolith Soft in 17 der 25 Jahre seines Bestehens eine Tochtergesellschaft von Nintendo war, dürfte diese Entwicklung keine wesentlichen Auswirkungen auf den täglichen Betrieb haben. Das Studio arbeitet derzeit an Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition, einem Remaster seines Wii U-JRPGs aus dem Jahr 2015, das am 20. März 2025 exklusiv für Switch erscheinen soll.

Monolith Soft begann seine Ära als Nintendo-exklusives Studio im Jahr 2008 mit einer Reihe kleinerer Titel, darunter dem Wii-Shooter Disaster: Day of Crisis und dem Rollenspiel Soma Bringer für Nintendo DS. Doch erst mit der Veröffentlichung des Wii-Rollenspiels Xenoblade Chronicles im Jahr 2010 fand Monolith Soft seine neue Nische. Es folgten drei Fortsetzungen.

Abgesehen von seinen Originaltiteln hat Monolith Soft auch immer eine unterstützende Rolle bei Nintendo-Projekten mit großem Budget gespielt. So wird beispielsweise die Tokioter Niederlassung als Mitwirkender an The Legend of Zelda: Skyward Sword genannt, während das Studio in Kyoto an der Entwicklung von Pikmin 2, Splatoon 3 und Animal Crossing: New Horizons mitwirkte. Das 2. Produktionsteam von Monolith Soft Tokyo ist auch in den Credits von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom sowie anderen First-Party-Spielen von Nintendo aufgeführt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen