Start Gaming Ehemaliger Chef der Netflix-Gaming-Abteilung verlässt das Unternehmen

Ehemaliger Chef der Netflix-Gaming-Abteilung verlässt das Unternehmen

0
© Netflix

Mike Verdu, der ehemalige Leiter der Gaming-Abteilung von Netflix, hat das Unternehmen Berichten zufolge verlassen.

Dies wurde unter anderem von Game File und Variety berichtet.

Netflix holte den ehemaligen Oculus- und EA-Manager an Bord, um seine Gaming-Aktivitäten im Jahr 2021 zu starten und zu leiten. Unter Verdus Führung veröffentlichte das Unternehmen eine Reihe neuer und portierter Titel und baute eine interne Spieleentwicklungsabteilung auf. Fast vier Jahre lang war Verdu in leitender Funktion tätig und leitete zunächst den Einstieg des Unternehmens in den Gaming-Bereich, bevor er sich um die Weiterentwicklung der KI-Technologie des Unternehmens kümmerte. Netflix scheint in jedem dieser Bereiche unterschiedliche Erfolgsmethoden zu entwickeln, aber es könnte noch einige Zeit dauern, bis die Spieler die tatsächliche Strategieänderung von Netflix voll und ganz erkennen.

Bis 2023 startete Netflix Stories und bot Spielern die Möglichkeit, weiterhin mit Konzepten aus ihren Lieblingsserien wie „Love is Blind“ und „Outer Banks“ zu interagieren. Obwohl das Unternehmen einen einzigartigen Kernbereich seines Gaming-Dienstes ausbaute, schien Netflix auch traditionellere Projekte in diesem Medium zu priorisieren. Die jüngsten Änderungen scheinen jedoch zu signalisieren, dass Netflix gerne sein eigenes Ding durchzieht, ohne direkt mit dem Konsolenmarkt zu konkurrieren.

Mitte 2024 änderte Netflix seine Gaming-Strategie und stellte Alain Tascan, den Executive Vice President für Spieleentwicklung bei Epic Games, mit der Leitung seiner Gaming-Aktivitäten ein.

Verdu war bis November 2024 noch Vizepräsident für Spiele und wurde danach zum Vizepräsidenten für generative KI für Spiele ernannt.

Anstatt Fans von Handyspielen dazu zu bewegen, Titel zu spielen, die hauptsächlich überall sonst erhältlich sind, konzentriert sich Netflix darauf, seinen Ansatz zu „verfeinern“, um seinen Katalog an narrativen Titeln im Zusammenhang mit seinen bestehenden Franchises zu erweitern.

Auf LinkedIn schrieb Verdu, seine Aufgabe bestehe darin, „einen einmaligen Wendepunkt in der Spieleentwicklung und im Spielerlebnis mithilfe generativer KI zu schaffen“. Er fügte hinzu, sein Fokus liege „auf einer Vision für KI, die den Schöpfer in den Mittelpunkt stellt und kreative Talente in den Mittelpunkt stellt, wobei KI als Katalysator und Beschleuniger fungiert“. Verdu hat sein LinkedIn-Profil noch nicht mit einer neuen Rolle aktualisiert.

Im Jahr 2022 stellte Netflix den ehemaligen Overwatch-Chef Chacko Sonny ein, um ein internes AAA-Studio namens Team Blue zu leiten. Anschließend holte es den Halo-Manager Joseph Staten sowie den God of War-Art Director Rafael Grassett ins Boot, um an einem plattformübergreifenden AAA-Spiel für ein brandneues geistiges Eigentum zu arbeiten.

Doch im Oktober 2024 löste Netflix Team Blue auf. Das Unternehmen hatte zudem Leanne Loombe verloren, die die Entwicklung und Veröffentlichung von Zweit- und Drittanbieter-Spielen leitete. Loombe wurde vor Kurzem Leiterin der Spieleabteilung von Annapurna Interactive, nach einer Massenflucht, bei der alle 25 Teammitglieder des Studios gemeinsam kündigten. Und Anfang Februar sagte Netflix seine Veröffentlichungspläne für sechs Spiele ab, die zuvor für iOS und Android geplant waren, darunter Thirsty Suitors und Tales of the Shire: A Lord of the Rings Game.

Es ist unklar, warum Verdu, der zuvor bei EA Los Angeles an Spielen wie Command & Conquer 3: Tiberium Wars und Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 gearbeitet hat, Netflix verlassen hat. Unklar ist auch, was er nun tun wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen