Start News Grafik aus dem Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic...

Grafik aus dem Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic durchgesickert

0
© Lucasfilm Games/Sony

Eine Konzeptzeichnung für das Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic ist online durchgesickert.

Star Wars ist eines der größten Franchises aller Zeiten und früher hatte man das Gefühl, man könnte mehrere Monate ohne ein neues Star Wars-Spiel auskommen. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Dafür gibt es verschiedene Gründe, aber eins wünschen sich Star Wars-Videospielfans schon seit Jahren: ein Remake von Knights of the Old Republic. Das BioWare-Rollenspiel war ein Meisterwerk des originellen Geschichtenerzählens im Star Wars-Universum und leider gab es außerhalb der KOTOR-Reihe nichts Vergleichbares.

Im Jahr 2021 wurde bestätigt, dass Fans ein Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic von Aspyr Media bekommen würden. Das besagte Remake sollte Echtzeitkämpfe und einige große Änderungen beinhalten, um es moderner und für ein breiteres Publikum zugänglicher zu machen, daher wurde es als ziemlich ehrgeiziges Projekt angesehen.

Vier Jahre sind vergangen, seit Aspyr und PlayStation das Remake von Star Wars: Knights of the Old Republic angekündigt haben, und außer dem ersten CGI-Trailer hat man noch nichts vom Spiel gesehen.

Die einzigen Neuigkeiten, die man erhalten hat, sind vage Versprechungen, dass es das Spiel noch gibt.

Die Darstellung im Remake ist deutlich lebendiger. Die Baumwipfelsiedlung ist von dichterer Vegetation umgeben und besteht aus größeren Gebäuden sowie ausgedehnteren Gehwegen und Plattformen. Sie ähnelt der Darstellung im Film deutlich mehr als die begrenzteren, engeren Levels des Originalspiels.

© Aspyr

Zugegeben, ein Bild in fünf Jahren ist nicht viel, aber es gibt uns eine bessere Vorstellung vom Umfang des Remakes. Wenn Kashyyyk so dramatisch überarbeitet werden sollte, wie es die Konzeptzeichnungen vermuten lassen, dann stelle man sich vor, wie die verschwenderische, von Sith besetzte Stadt Taris oder der Wasserplanet Manaan aussehen könnten.

Das Remake wechselte 2022 den Besitzer, von Aspyr zu Saber Interactive. Es ist unklar, wie viel vom Original, einschließlich der Konzeptzeichnungen, erhalten geblieben ist. Dieser Einblick in ein neu interpretiertes Kashyyyk entspricht also möglicherweise nicht so genau dem Endprodukt wie zunächst angenommen – falls das Spiel überhaupt erscheint.

Obwohl KOTOR ursprünglich als PlayStation-Exklusivtitel angekündigt wurde, entfernte Sony den Trailer aus seinen sozialen Netzwerken. Beunruhigende Berichte wiesen darauf hin, dass Sony mit dem Remake „nichts zu tun haben“ wolle . Kein gutes Zeichen, insbesondere angesichts des Entwicklerwechsels nach Monaten der Funkstille.

Saber Interactive hätte hinter den Kulissen die Wende schaffen und das Projekt wieder auf Kurs bringen können, doch Insider haben erklärt, dass sie nie damit rechnen, dass das Projekt jemals das Licht der Welt erblicken wird. Man kann es ihnen kaum verdenken, vor allem angesichts der vielen anderen hochkarätigen Absagen.

Andererseits ist es angesichts der Tatsache, dass Hollow Knight: Silksong endlich da ist und die Gerüchte um Half-Life 3 zunehmen, vielleicht etwas naiv zu behaupten, dass Knights of the Old Republic nie erscheinen wird. Aber im Moment ist es schwer, Sabers Versprechen Glauben zu schenken, nachdem die Fans Jahre lang nichts von Darth Revan und Malak gehört haben.

Star Wars: Knights of the Old Republic erschien 2003 und gilt als eines der besten Star Wars-Spiele aller Zeiten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen