Das Remake von Final Fantasy VII hat eine hohe Hürde zu nehmen, da das Original als eines der besten JRPGs aller Zeiten und als einer der besten Teile in der langjährigen Serie von Square Enix gilt.

Die Auswirkungen auf Videospiele insgesamt waren immens, und JRPGs waren seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1997 nie mehr dieselben. Als der erste Trailer für das FF7-Remake 2015 auf der E3 veröffentlicht wurde, weinten erwachsene Männer auf ihren Sitzen und Menschen auf der ganzen Welt jubelten.

© Square Enix

Square Enix kannte die Auswirkungen des Spiels und sein Erbe und verschob das Remake für eine sehr lange Zeit: Final Fantasy VII ist ein gewaltiges Spiel, und ein Remake schien unmöglich, nur wegen der schieren Menge an Inhalten, die die ursprüngliche Veröffentlichung enthielt. Am Ende gab Square Enix jedoch nach und beschloss, Final Fantasy VII endgültig neu zu gestalten. Remake im wahrsten Sinne des Wortes, denn trotz des Auftretens ist nichts mehr wie 1997.

„Filler“ ist ein Wort, das in mehreren Kommentaren über das Spiel von Tetsuya Nomura verwendet wurde, und obwohl dies für die vorherigen Titel im Franchise vielleicht gilt, zögere man hier bereits, den Begriff zu übernehmen. Es ist kein Problem, eine Handlung weiter leben zu lassen, sich auf kleinere und einfachere Momente zurückzuziehen, solange jede Entscheidung für die zu entwickelnde Geschichte natürlich erscheint. Angesichts der moralischen und kanonischen Komplexität des Final Fantasy VII Remaked würde die Handlung zusammenbrechen, wenn sie den Metriken des Originals treu folgt.

Wer kennt die Story noch nicht?

Die Geschichte von Final Fantasy VII Remake ist im Kern fast dieselbe, die Fans kennen und lieben. Cloud Strife, ein Söldner und ehemaliges Mitglied des Shinra-Elite-Militärkorps SOLDAT, übernimmt eine Stelle bei Avalanche, einer Ökoterroristengruppe, die darauf abzielt, alle Mako-Reaktoren des Unternehmens zu zerstören, die den Planeten seiner Lebenskraft entziehen. Nach der Zerstörung des Sektor 1-Reaktors von Midgar wird Cloud in etwas verwickelt sein, das das Schicksal des Planeten bestimmen wird.

Oberflächlich ist es die gleiche Geschichte wie im Originalspiel. Schon bei der ersten Bombenmission ist jedoch klar, dass die Dinge etwas anders werden. Frühere obskure Handlungspunkte werden direkt erklärt, und es werden ziemlich häufig Einblicke in Ereignisse gezeigt, die viel später vollständig enthüllt werden sollen. Das erste Treffen mit Aerith liefert die ersten wichtigen Hinweise für die Zukunft. Stück für Stück, wenn sich die Spieler dem Ende nähern, wird klar, dass dies nicht eine Erinnerung an Final Fantasy VII ist – jedenfalls nicht ganz.

Es ist schwer, die Dinge richtig zu erklären, ohne etwas zu spoilern, denn trotz der unerwarteten Wendungen sind die meisten Hauptereignisse so ziemlich die gleichen wie die des Originals, und Final Fantasy VII Remake erweitert so ziemlich jedes einzelne von ihnen. Die bereits erwähnte Reaktorbombenmission des Sektors 1, um nur ein Beispiel zu nennen, bietet zusätzliche Charakterentwicklung nicht nur für die anderen Mitglieder von Avalanche, sondern auch für Cloud und Barrett. Dies gilt auch für die meisten anderen Hauptmissionen. Im Allgemeinen ist die Erweiterung der Hauptstory-Events gut gelungen, sie stimmen mit dem Setting und dem, was im Original festgelegt wurde, überein, und die zusätzliche Entwicklung für die Hauptdarsteller fühlt sich charakteristisch an.

Die bedeutende Erweiterung der meisten Hauptstory-Events ermöglichte es den Entwicklern, Midgar das Gefühl zu geben, lebendig zu sein wie nie zuvor. Im Original hat man nur kleine Einblicke in das Leben unter und auf den Platten bekommen, aber im Remake sieht der Spieler viel mehr davon. Die meisten Ergänzungen der Geschichte beziehen sich tatsächlich darauf, wie sich die Midgar-Bevölkerung zu Shinra fühlt, wie sie mit den Terroranschlägen umgeht, wie sie sich in Bezug auf die Regierung der Stadt fühlt und welche Gefahren durch den Missbrauch von Mako entstehen und so weiter. In dem Remake werden auch viele farbenfrohe neue Charaktere vorgestellt, die den Spielern sehr helfen, das Leben in Midgar zu verstehen.

© Square Enix

Einige der Nebencharaktere, wie die Avalanche-Mitglieder Jessie, Biggs und Wedge, erhielten im Remake ebenfalls eine massive Charakterentwicklung, was sie zu einem integralen Bestandteil der Ereignisse machte. Von den dreien ist Jessie die denkwürdigste, da das Spiel tiefer in ihre Geschichte und die Gründe eintaucht, die sie dazu gebracht haben, sich Avalanche anzuschließen. Bösewichte entwickeln sich auch viel besser und geben den Spielern eine viel bessere Vorstellung davon, wie Shinra es geschafft hat, Midgar durch den Einsatz von Medien und Propaganda fest im Griff zu behalten.

Wo ist das ATB-System hin?

Die Geschichte ist sowieso nicht das einzige, was sich geändert hat, da sich das Final Fantasy VII Remake nicht wie das Original spielt. Die größte Veränderung im Gameplay ist das Kampfsystem, eine sehr eigenartige Kombination zwischen einem Action-Kampfsystem und dem Active Time Battle-System der Serie.

Es gibt eindeutig einen Einfluss von Kingdom Hearts an die Herangehensweise des Spiels als Action-Rollenspiel, aber der Kampf ist viel befriedigender und taktischer als bei dem Zusammenschluss von Square Enix und Disney, auch wenn er nicht groß ist. Insgesamt funktionieren die beiden SäulenGeschichte und Kampf – jedoch sehr gut. Beide können manchmal kitschig und albern sein, aber das wirkt sehr liebenswert, da das Spiel seine Anime-Sensibilität aufgreift und trotz der Erwartungen nicht vor den fremden Momenten und Feinden des Originals zurückschreckt.

Schlachten in Final Fantasy VII Remake werden in Echtzeit gespielt, wobei der Spieler einen Charakter und die KI die anderen (bis zu zwei) kontrolliert. Charaktere können jetzt eine grundlegende Angriffskombination entfesseln, einzigartige Fähigkeiten aktivieren, ausweichen und verteidigen. Die meisten dieser Aktionen beschleunigen den ATB-Balkengewinn. Sobald ein Balken voll ist, können Spezialbewegungen ausgelöst, Zauber gewirkt und Gegenstände verwendet werden.

Zu den Kampfoptionen gehören auch die legendären Limit Breaks, die ausgelöst werden können, sobald die Limit Leiste voll ist, und Summons, die nur in ausgewählten Schlachten verwendet werden können und sobald die zugehörige Leiste voll ist. Es ist auch möglich, vier Verknüpfungen einzurichten, damit das Spiel eher wie ein Action-Rollenspiel gespielt werden kann, indem spezielle Angriffe ausgelöst und Zauber gewirkt werden, ohne dass Menüs durchgeblättert werden müssen. Diejenigen, die das Spiel wie das Original spielen möchten, können den klassischen Modus wählen.

Oberflächlich betrachtet ist das Remake-Kampfsystem recht unkompliziert, verbirgt jedoch überraschend viel Tiefe. Kämpfe gegen die regulären Shinra-Truppen und andere kleine Monster erfordern keine bestimmte Strategie, aber stärkere Feinde und Bosse erfordern ein besseres Verständnis der Schock-Mechanik. Wie bei Final Fantasy XIII und XIII-2 müssen die Spieler eine Leiste füllen, damit die Gegner taumeln und zusätzlichen Schaden erleiden können. Das Drücken der Quadrat-Taste mit dem gelegentlichen Spezialangriff wird ihn jedoch nicht eliminieren: Die meisten Feinde benötigen bestimmte Elementarangriffe, und sie müssen zeitlich richtig abgestimmt sein, da nur die schwächsten Feinde durch regelmäßige Angriffe verschwinden werden, während andere nach einem Angriff anfälliger für Spezialangriffe sind und so weiter.

Einige haben z.B. eine hohe Verteidigung gegen physische Angriffe, und sie können sich schnell bewegen. Daher ist die Verwendung von Tifas schnellen Kombinationsangriffen der richtige Weg, um sie zu besiegen. Andere haben Schilde, so dass sie nur beschädigt und besiegt werden können, wenn sie von hinten angegriffen werden. Oder, die Shock Trooper: sie können physischen Angriffen leicht ausweichen. Wenn man also Magie und Statusveränderungen wie Poison verwenden, wird man nur kurz mit ihnen zu tun haben. Schnelle Combo-Angriffe sind der Weg, um sie zu besiegen.

Die verschiedenen Feindtypen und die verschiedenen Strategien, die erforderlich sind, um sie zu besiegen, zeigen, wie großartig das Kampfdesign ist. Alle vier spielbaren Charaktere haben unterschiedliche Rollen: Cloud ist der Allrounder, der dank seiner einzigartigen Standfähigkeit leicht mit Gruppen und einzelnen Feinden umgehen kann. Barrett ist der Tank mit hohen HP und Verteidigung, der auch mit Feinden umgehen kann, die sich außerhalb der normalen Reichweite  mbefinden, Tifa ist die schnelle Nahkampf-Schlägerin, die Feinde mit ihren schnellen Angriffen und Spezialbewegungen, die auch zusammen ausgeführt werden können, auslöschen kann. Aerith ist die Meisterin für magischen Langstreckenschaden, die auch als unterstützungsorientierter Charakter hervorragend funktioniert. Wenn man aber einen Charakter nicht kontrolliert, scheint es manchmal eine gewisse Verzögerung zu geben, da sich seine ATBs nicht so schnell füllen. Dies könnte getan worden sein, um den Spieler zu zwingen, sich während des Kampfes nicht immer nur an einen Charakter zu halten und sie alle gleichzeitig zu nutzen.

Die Charaktere bleiben jedoch dank der Materia- und Waffen-Upgrade-Systeme, die den Spielern viele Anpassungsmöglichkeiten bieten, nicht in ihren Rollen stecken.

Wir basteln uns eine Waffe

Das Materia-System ist eine der Mechaniken des Originalspiels, die sich nicht wesentlich geändert hat. Im Laufe des Spiels können die Spieler Materia sammeln, mysteriöse Kugeln aus kondensiertem Mako, die besondere Fähigkeiten verleihen. Die meisten der im ursprünglichen Spiel gezeigten Materia feiern ein Comeback, indem einige neue Typen hinzugefügt werden, wie z. B. Auto-Cure, mit denen die Spieler das Verhalten der KI-gesteuerten Charaktere verbessern können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, und tödliches Ausweichen, wodurch ein Flächenangriff freigeschaltet wird, der unmittelbar nach dem Ausweichen ausgeführt werden kann. Wie im Original muss Materia in den Waffen- und Rüstungs-Slots ausgerüstet sein, um aktiv zu sein, und verknüpfte Slots ermöglichen einige interessante Kombinationen, z. B. die Gewährung elementarer Eigenschaften für grundlegende Angriffe.

Das Waffen-Upgrade-System ist eine der neuen Mechaniken in dem Spiel, die die Optionen zur Charakteranpassung auf ein neues Niveau heben. Alle Waffen sind in dem gesamten Spiel lebensfähig, da sie wie die Charaktere aufsteigen. Nach dem Aufstieg erhalten die Spieler SP, mit dem sie verschiedene waffenbezogene Verbesserungen wie zusätzliche Materia-Slots, Statistikverbesserungen usw. freischalten können. Dank dieser wird jede Waffe in einem Bereich besser geeignet als in einem anderen, sodass eine bestimmte in Verbindung mit dem richtigen Materia-Setup Cloud zu einem hervorragenden Zauberer oder Tank machen kann, anstatt zu dem Allrounder, der er standardmäßig ist. Das Waffen-Upgrade-System hat ein ähnliches Layout wie das in Final Fantasy X, jedoch nicht nach einzelnen Charakteren, sondern pro Waffe. Man kann die sie verbessern, indem man ihre magischen Fähigkeiten oder ihre rohe Gewalt verbessern. Hat man seine Meinung zu den Waffen-Upgrades geändert? Nun, es kostet nur 100 Gil, die Waffen auf das zurückzusetzen, was sie vorher waren.

Shiva, Ifrit und mehr…

Nachdem man ihre Materia ausgerüstet haben, können auch die großen Summons in einem Kampf beschwört werden, in dem ein Zähler aktiviert wird, der gleichzeitig als Timer fungiert. Das Coolste an Beschwörungen ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Spielen im Franchise, in denen sie gerufen werden, auftauchen, angreifen und gehen. Sie fungieren jetzt tatsächlich als vierte Figur und kämpfen an der Seite des Spielers.

© Square Enix
© Square Enix

All die verschiedenen Kampf- und Anpassungsoptionen erleuchten die Bosskämpfe, die eines der vielen Highlights des Remakes sind. Vom Scorpion Sentinel bis zum letzten Endgegner wurden alle Schlachten erheblich erweitert, mit mehreren Phasen und einem filmischen Ansatz, der sie äußerst unvergesslich macht. Es sind diese Schlachten, die hervorheben, wie gut die einzigartigen Action- und rundenbasierten Elemente des Kampfsystems funktionieren. Sie zeigen eine fast rhythmische Natur beim Wechsel vom Action-Modus zum Taktischen Modus und wieder zurück.

© Square Enix

Es ist schade, dass der Spieler außerhalb des Kampfes sein muss, um die ausgerüsteten Materialien zu ändern. Manchmal ist es notwendig, zur letzten Sicherung zurückzukehren, um Material zu verlagern und eine bessere Chance gegen einen Boss zu haben, da er seine spezifischen Schwächen erst kennt, nachdem man ihn während des Kampfes analysiert hat. Daher ist es gut sicherzustellen, dass man mit mindestens einer Materie jedes Elements ausgestattet ist und bereit ist, wertvolle magische Punkte auszugeben. Zumindest das Checkpoint-System in Final Fantasy VII Remake ist relativ großzügig und es besteht die Möglichkeit, fast jedes Mal manuell zu speichern.

Such… na, such doch

Der Erkundungsteil hat sich seit den Tagen der ursprünglichen Veröffentlichung ebenfalls erheblich verändert und bietet eine viel umfassendere Erfahrung. Alle im ursprünglichen Spiel gefundenen Orte wurden stark erweitert, und sowohl Dungeons als auch Städte fühlen sich viel größer an. In Labyrinthen gibt es jetzt eine Vielzahl von Rätseln sowie sekundäre Ziele, die oft zu Schätzen und Materia führen. Einige der erweiterten Standorte, wie der Sektor 5-Reaktor, sind äußerst clever, und ihre Einbeziehung diente nicht nur der Verlängerung der Spielzeit.

Der Midgar-Handlungsbogen im ursprünglichen Final Fantasy VII war das linearste Segment des Spiels, und das Remake leidet sicherlich auch unter einer gewissen Linearität, da die Spieler nie wirklich die Möglichkeit haben, nach Nebeninhalten zu suchen. Diese Probleme werden teilweise durch ein neues Quest-System behoben, das den Spielern die Möglichkeit gibt, sich ein wenig vom Szenario der Hauptgeschichte zu entfernen. Quests fallen normalerweise in den üblichen Finde- und Vernichtungstyp, erweisen sich jedoch als willkommene Ablenkung, da sie einige Einblicke in das Leben in den Slums von Midgar bieten, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, einige brandneue Orte zu erkunden, die nicht Teil von der Hauptstory sind. Eine schöne Auswahl an Minispielen findetn sich auch im Spiel. Trotzdem fühlt es sich manchmal einfach zu linear an. Fast die gesamten Slums sind mit Trümmern übersät, was ein wirklich kaputtes Gefühl hervorruft. So sehr dies zur Atmosphäre beiträgt, so entstehend oft Straßensperren, bei denen man dann Wege finden muss, um sie zu umgehen. Die ersten Male ist in Ordnung, wird aber später zu einem sich wiederholenden Ärgernis, das zu mehrere Sackgassen ohne zusätzliche Truhen oder Ähnlichem führt. Dies machte das Navigieren auf der Minikarte zu einer Herausforderung, da der Spieler nur manchmal vor einer Blockierung gewarnt wird, während man dies manchmal nur herausfinden kann, wenn man dort ankommt.

Alles schön? Leider nicht

Dies ist nicht das einzige Problem in Final Fantasy VII Remake. Der Kampf fühlt sich etwas unausgeglichen an, da einige Gebiete eine Kombination aus schwachen und starken Feinden aufweisen, die einige Spieler abschrecken können, insbesondere wenn sie die ATB-Mechanik nicht richtig einsetzen. Trotz der zahlreichen Optionen ist die Kamera auch beim Kämpfen auf kleinem Raum problematisch, da sie sich häufig nicht richtig in der Nähe von Ecken oder anderen Hindernissen positioniert, was eine ordnungsgemäße Verteidigung erschwert. Dies ist ärgerlich, wenn man bedenkt, dass Feinde auch außerhalb der Kamera angreifen.

Eine Sache, die auch stört, ist, dass es eine klare Inkonsistenz zwischen der Qualität der Hauptcharakter-Renderings und den NPCs gibt. Ein Kind könnte über etwas wirklich aufgeregt sein, aber sein Gesicht wird völlig ausdruckslos aussehen, was irgendwie gruselig ist. Oder ein Händler hat eine große Persönlichkeit, aber keine Gesichtsregung.

Auch die Texturen einiger Gegenden sind einfach… platt. In der heutigen Zeit erwartet man da etwas mehr, da sich diese auch manchmal erst später aufbauen.

© Square Enix

Trotz dieser Probleme spielt sich Final Fantasy VII Remake insgesamt hervorragend ab und die Erfahrung wird durch die hervorragende visuelle Nachbildung der legendären Stadt Midgar noch angenehmer. Das Maßstabsgefühl ist unglaublich, da sich die Stadt auf eine Weise immens und vielfältig anfühlt, auf die das ursprüngliche Spiel aufgrund der technischen Einschränkungen der ursprünglichen PlayStation nur hinweisen konnte. Der Kunststil und das Charakter-Design sind exzellent: Das Hauptdarsteller-Design hat einige Verbesserungen erhalten, aber sie sehen alle unglaublich aus, mit tonnenweise Details und richtigen Gesichtsausdrücken und Lippensynchronisation.

© Square Enix
© Square Enix

Alle Charaktere, von der Hauptbesetzung sind wahrscheinlich die besten, die jemals von Square Enix entworfen wurden: Sie behalten das übertriebene Steampunk- und Anime-ähnliche Gefühl der ursprünglichen Designs bei, wurden jedoch optimiert damit sie glaubwürdig aussehen. Sowohl Charaktere als auch Orte profitieren auch von der unglaublichen Verwendung von Beleuchtung, mit der die verschiedenen Tageszeiten besonders gut dargestellt werden. Die Leistung ist ebenfalls solide, da das Spiel selbst auf der Basis-PlayStation 4 fast immer eine konstante Bildrate von 30 FPS aufweist.

Die Tonproduktion ist nicht ganz so gut, wie die visuellen. Alle Hauptfiguren werden von einer neuen Besetzung gesprochen, die bei der Darstellung der Figuren hervorragende Arbeit leistet. Leider ist das bei vielen der Nebendarstellern nicht der Fall. Das fällt zum Beispiel sehr stark bei Betty auf, der Auftraggeberin des Nebenquests Verschwundene Freunde. Sie ist als Kind dargestellt, wird aber anscheinend von einer erwachsenen Frau gesprochen, die sich bemüht eine gewollt süße kindliche Stimme zu sprechen. Auch Biggs und Wedge haben in manchen Situationen eine nicht so motivierte Sprachdarstellung. Dies zieht sich leider durch das ganze Spiel.

Der Soundtrack wurde selbst überarbeitet, und alle alten Stücke behalten die gleiche Kraft wie 1997, obwohl möglicherweise die Orchestrierungen in den neuen Arrangements übermäßig verwendet wurden. Es gibt auch viele neue Tracks mit einem ausgeprägten Rock-Feeling und diese klingen großartig. Final Fantasy VII Remake zeichnet sich durch einen Track aus, der von Masashi Hamauzu und Mitsuko Suzuki aus Nobuo Uematsus Originalkompositionen neu arrangiert wurde und synthetische Klänge gegen ein komplettes Orchester austauscht. Trotzdem gibt es hier eine Vielzahl von Stilen, die die Vielfalt der Orte respektieren, was sich auf dem Weg zum Wall Market mit dem plötzlichen Wechsel zu einem retrofuturistischeren und elektronischeren Sound bemerkbar macht – der Track The Opressed ist ein Highlight in diesem Remake. Seit NieR: Automata hat Square kein so vielseitiges Musikwerk produziert.

Lang-, aber nicht -weillig

Die Dauer des Spiels hängt ausschließlich vom gewählten Schwierigkeitsgrad ab, je nach Spielweise zwischen 20 und 40 Stunden. Wer sich mehr auf die Story konzentrieren möchte, beschleunigt es mit dem einfache Modus in den Kämpfe, sodass man mit dem nächsten Story-Element fortfahren kann. Wenn man den normale oder klassische Modi ausführen und jede Nebenquest ausführen, kommt man mit ungefähr 40 Stunden Spielzeit an das Ende. Im Original war Midgar nicht so lang, so dass das Durchspielen an diesem Ort ungefähr ein paar Stunden dauerte. In dem Remake ist jeder Abschnitt länger und auf 18 Kapitel verteilt, was ungefähr 3 volle Tage fast ununterbrochenes Gameplay bedeutet.

Fazit

Final Fantasy VII richtig zu machen, war etwas, das immer sehr schwer zu erreichen war. Alles in allem hat Square Enix im ersten Teil gute Arbeit geleistet, aber das kontroverse Ende wird die Fangemeinde spalten: Einige werden es lieben, andere werden es hassen. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass der Entwickler es geschafft hat, dieses Gefühl wie eine epische Reise zu machen, indem er nur einen kleinen Teil des gesamten Abenteuers verwendet hat.

Während es Raum für Verbesserungen gibt, überwiegen die Positiven bei weitem die Negativen und sind im großen Schema der Dinge durchaus verzeihbar. Der einzige große Nachteil besteht derzeit darin, noch einige Jahre warten zu müssen, um diese großartige Geschichte fortzusetzen und mit dem nächsten Kapitel des Final Fantasy VII-Remakes fortzufahren. Man hat jetzt 20 Jahre auf die Lieferung von Square Enix gewartet und jetzt steht wieder eine lange Durststrecke bevor. Das Fehlen des Restes des Spiels hat den Nachteil, dass einige Elemente, die das Original so stark und unterhaltsam gemacht haben, noch nicht im Spiel sind.

© Square Enix

 

  • Story
  • Grafik
  • Sound
  • Musik
  • Spieldauer
4.2

Schönes Zusammenspiel von Klassik und Moderne

Schönes Zusammenspiel von Klassik und Moderne

Final Fantasy VII Remake ist die beste Neuveröffentlichung eines alten Spiels, das man je gespielt haben könnte. Square Enix hat tatsächlich ein völlig neues Spiel um eine vorhandene Geschichte und vorhandene Charaktere gebaut. Dies bedeutet, dass Neulinge eines der besten Rollenspiele aller Zeiten mit einem modernen Touch erleben können, während sich Liebhaber des Originals in nostalgischen Gefühlen verlieren können. Beide Spielergruppen erhalten ein modernes Action-Rollenspiel mit gut funktionierenden, spektakulären Echtzeitkämpfen, in denen man auch nach zehn Stunden Spielzeit weiter wachsen und sich verbessern kann.

Auch wenn die Umgebung manchmal hässlich ist, und die Qualität der NPC oder Nebencharakteren sowohl visuell als auch in der Sprachdarstellung stark verbesserungswürdig ist, funktioniert das Final Fantasy VII Remake aufgrund der tollen Hauptcharakter-Renderings und der Story einfach gut.

Die Zeit wird zeigen, ob sich das Abenteuer lohnt, aber es gibt keinen Grund, nicht in den ersten Teil zu investieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen