Start News Avatar: Frontiers of Pandora für die PlayPlayStation 5 im Review: Ein atemberaubender...

Avatar: Frontiers of Pandora für die PlayPlayStation 5 im Review: Ein atemberaubender Ausflug in eine wunderschöne Welt

0
© Ubisoft/Massive Entertainment

Avatar: Frontiers of Pandora ist ein Spiel, das schon allein durch seine Existenz viel verspricht.

Als Avatar 2009 in die Kinos kam, gab es ein Phänomen, das die Zuschauer erfasste und als „Post-Avatar-Depression“ bekannt war. Die Zuschauer beschrieben ein Gefühl der Traurigkeit, nachdem sie den Film verlassen hatten, als sie die üppige, lebendige Welt von Pandora verlassen und auf die viel tristerere und trostlosere Erde, die sie kannten, zurückkehren mussten. Die Fans waren von der überirdischen Schönheit des Films und davon, wie real sich alles anfühlte, so hingerissen, dass sie gar nicht anders konnten, als sich danach zu sehnen.

© Ubisoft/Massive Entertainment

Jetzt, 14 Jahre später, hat Ubisoft diesen Leuten mit Avatar: Frontiers of Pandora etwas gegeben, in das sie richtig eintauchen und das sie so lange genießen können, wie sie wollen.

Entwickelt von Massive Entertainment und veröffentlicht von Ubisoft, ist es eine AAA-Version einer Blockbuster-Filmreihe, deren Ziel es ist, eine wunderschöne Welt voller lebendigem Leben zu erschaffen. Man muss dem Spiel zugute halten, dass es sich der Herausforderung stellt, Pandoras Pracht mit Sorgfalt wiederzugeben, und ein Teil der eher nebensächlichen Elemente schafft es nie, alles zu überwinden, was es richtig macht.

Pandora… what?

Wenn die Welt von Avatar einer Einführung bedarf, dann legt Frontiers of Pandora die Dinge klar genug dar, beginnend in klinischen Umgebungen, die von der kolonisierenden Macht der RDA kontrolliert werden, bevor es in die weite Wildnis ausbricht. Wie in den Filmen ist dieser Schauplatz integraler Bestandteil einer Geschichte über den Widerstand gegen die Zerstörung der Natur und eine um sie herum aufgebaute Lebensweise, auch wenn sich die Grundideen ein wenig anders abspielen. Das Spiel folgt einem Charakter, der als indigener Na’vi geboren wurde, aber von der RDA aufgezogen wurde, während er den neuen Kontinent Western Frontier erkundet und sich der Bedrohung durch die habgierigen Pläne eines skrupellosen Tycoons stellt.

Ein, zwei… Viele!

Avatar: Frontiers of Pandora bietet eine Menge Missionen, sowohl Nebenquests als auch Story-Missionen, die sich auf den Schaden konzentrieren, den die RDA Pandora zufügt. Es gibt Teile der Karte, denen durch den Bergbau und die Verschmutzung der RDA ihre Farbe entzogen wurde und sie zu grau/braunem Ödland mit toten Tieren auf dem Boden geworden sind. Man wird auch auf die RDA stoßen, die unschuldige Kreaturen einfängt und verletzt, was dem Spieler die Möglichkeit gibt, einzugreifen und sie zu retten. Die Umweltthemen der Avatar-Filme sind in diesem Spiel sehr präsent und stehen im Vordergrund dieser Geschichte. Es motiviert wirklich, die RDA vertreiben und diese schöne Welt wiederbeleben zu wollen.

Ein Planet, der lebt

Pandora ist der Star in Avatar: Frontiers of Pandora, und nur wenige Open-World-Umgebungen haben es jemals verdient, so sehr im Rampenlicht zu stehen. In drei riesigen Zonen und einer Vielzahl von Biomen darin erweist sich jede Aussicht in der Western Frontier als atemberaubend. Das Spielen von Frontiers of Pandora fühlt sich an, als würde man in einem Buch mit Konzeptzeichnungen blättern, wobei praktisch jeder Aspekt, vom Lichtdesign bis hin zu den strukturellen Details, zu einem zusammenhängenden und atemberaubenden Ergebnis zusammenkommt. Wenn Massive Entertainment so viel geschafft hätte und dann Schluss gemacht hätte, würde Frontiers of Pandora nur als Tech-Demo und Sightseeing-Showcase seinen Wert behalten.

© Ubisoft/Massive Entertainment
© Ubisoft/Massive Entertainment

Was es wirklich auszeichnet, ist die Reaktionsfähigkeit, die dazu beiträgt, dass sich dichte Wälder und weite Ebenen wie viel mehr als nur eine Kulisse anfühlen. Pflanzen schrecken bei Berührung zurück, schockieren ahnungslose Entdecker und schleudern Samen in parabolischen Bögen, um konsequent auf die Bewegung des Spielers durch die Wildnis zu reagieren. Das Spiel bemalt die Leinwand neu mit abwechslungsreicher Biolumineszenz, die mit tieferen Schatten etwas mehr glänzen könnte, sich aber auch mit dem weicheren Grad des Spiels als wunderschön erweist. Eine reichhaltige Klanglandschaft bleibt nie hinter dem Artdesign zurück, und sowohl akustische als auch visuelle Unterbrechungen repräsentieren effektiv die angeborene Gewalt der RDA-Präsenz.

I’m walking… I belive, I can fly… oder hoppe, hoppe Reiter 

Pandora kann zu Fuß, auf dem Rücken eines düsteren Pferdes oder mit Hilfe des fliegenden Ikrans durch den Himmel durchquert werden. Das Herumrennen presst etwas Jump’n’Run-Saft aus kraftvollen Sprüngen und Rutschen heraus, aber das Fliegen ist besonders aufregend und macht es einfach, große Räume zu durchqueren, ohne auf das Schnellreisesystem zurückgreifen zu müssen. Am wichtigsten ist, dass sich eine Spritztour mit einem Ikran in Avatar: Frontiers of Pandora auf eine Art und Weise nahtlos anfühlt, wie es Hubschrauber und Flugzeuge nie tun. Die gebundene Kreatur kann in fast jedem Bereich mit offenem Raum beschworen werden und findet gerne ihren eigenen Platz zum Landen, wenn ihr Reiter abspringt.

© Ubisoft/Massive Entertainment

Wo geht die Reise hin?

Das Navigieren in den riesigen Weiten von Avatar: Frontiers of Pandora hängt stark von der Na’vi-Sinnesfunktion ab, die Flora, Fauna, Questziele und mehr auf Knopfdruck hervorhebt. Ziele können auch über Hinweise gefunden werden, die sich auf Sehenswürdigkeiten und Biome beziehen, was manchmal ausreicht, um die Sinne der Na’vi überflüssig zu machen, aber manchmal ist es schwierig, sie zu finden. Da die Na’vi-Sinne im Mittelpunkt stehen, sind Hilfsmittel wie Minikarten und ständig vorhandene Zielmarkierungen nirgendwo zu finden. Es ist ein erfrischender Ansatz, der das Händchenhalten reduziert, Anreize für die Erkundung bietet und den Bildschirm weniger unübersichtlich macht, was das Eintauchen insgesamt steigert.

Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon

Nicht jeder Aspekt von Avatar: Frontiers of Pandora ist jedoch so bereit, müde Designelemente loszulassen, und einige machen deutlich, dass das Spiel auf der Far Cry-Serie aufgebaut ist. Militaristische Missionen sind allzu vertraut und drehen sich um das Eindringen in die Basis, um Soldaten zu töten, Mechs auszuschalten und RDA-Ausrüstung zu sabotieren. Diese können durch Tarnung oder bloße Feuerkraft angegangen werden, aber sie basieren allzu sehr auf einer Grundformel, was zu einem im Allgemeinen sich wiederholenden Gefühl führt. Zu viel Inhalt sowohl in der Hauptquestreihe als auch in den Nebenmissionen füllt die Welt mehr als alles andere aus und bietet passable Abwechslung, ohne ein konsistentes Gefühl der Entdeckung zu erzeugen.

Hau ruck

Ein Teil der Kampfausrüstung im Arsenal des Protagonisten macht Spaß, mit zufriedenstellend schlagkräftigen Na’vi-Bögen und einer Schrotflinte, die Mechs im Nahkampf ernsthaften Schaden zufügen kann. Auf der anderen Seite fühlt sich die AR nie so aufregend an, und ein Hacking-Tool nutzt sich besonders schnell ab. Das Deaktivieren von Mechs mit dem Werkzeug ermöglicht Nahkampf-Takedowns, die für die Tarnung notwendig sind, aber dies zusätzlich zu den häufigen Füllaufgaben mit Computern und Kabeln führt, ist am Ende viel zu viel.

Waffen, Rüstungen und Mods werden im Laufe des Spiels ständig weiterentwickelt, wobei Upgrades durch Handwerk, Plünderung und Handel sowohl mit den Na’vi als auch mit dem menschlichen Widerstand auf Pandora verfügbar sind. Leider basieren die meisten individualisierten Perks auf geringfügigen prozentualen Boosts für den einen oder anderen Wert, wobei das einzige nennenswerte Merkmal einzigartige Munitionstypen für abwechselndes Feuer bei einigen Waffen sind. Inmitten eines komplizierten Durcheinanders von Währungen (und ja, es gibt eine Premium-Währung für einen monetarisierten Kosmetikladen) ist es schwer, großes Interesse daran aufzubringen, sich auf banale Upgrades einzulassen, wenn kein großer Sprung nach vorne in der rohen Kraft verfügbar ist.

© Ubisoft/Massive Entertainment

„Ich sehe Dich“

Avatar: Frontiers of Pandora ist am besten, wenn es sich auf die Na’vi konzentriert, mit einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für die Kultur, die alles, was sie umgibt, hervorhebt. Drei zentrale Stämme und eine schwindelerregende Anzahl von Charakteren erwecken eine Vielzahl von Bräuchen und Verhaltensweisen zum Leben, und die Aufgaben, die sie anbieten, nehmen gelegentlich eher den Charme eines „Innehalten und an den Rosen riechen-Charakters an. Die Herstellung von Na’vi-Mahlzeiten und -Ausrüstung nutzt die Wildnis, indem sie sich auf das Jagen und Sammeln verlassen, und die Na’vi-Sinne ermöglichen den Zugang zu einem äußerst interessanten Index von Informationen über die Welt. Alles hat einen Nutzen, wodurch der Verkauf von Schrottgegenständen wie in Far Cry entfällt, obwohl der frustrierend begrenzte Platz im Inventar die Suche nach Lagerkörben zu einer Notwendigkeit macht.

Die Na’vi bilden auch den Kern einer effektiven Geschichte in Avatar: Frontiers of Pandora, die gut zu den Ideen und dem Ton der Filme passt. Die Reinheit des visuellen und emotionalen Storytellings tritt ein wenig zurück, aber Kritiker der wohl simplen Drehbücher der Filme werden über die verlängerte Laufzeit des Spiels mehr Raum für die erzählerische Komplexität finden. Die Handlung konzentriert sich auf die Rückeroberung einer Identität, die den in der RDA aufgewachsenen Na’vi-Charakteren gestohlen wurde, und erweist sich als bereit, mit den dornigeren Aspekten der Sünden der Komplizenschaft und der Grenzen der Verbündetenschaft zu rechnen, mit einer breiten Empathie, die über die karikaturhaft bösen RDA-Soldaten hinaus selten vergessen wird.

Wunderschöne Welt, wenn man nicht genau hinschaut

Die Qualität der Präsentation variiert ein wenig zwischen dem Inhalt der Hauptgeschichte und dem Nebenmaterial. Wichtige Zwischensequenzen erhalten relativ dynamische Motion-Capture-Leistungen, die die einzigartigen Bewegungen der Na’vi gut darstellen, während zufällige Gespräche enttäuschend steif aussehen können. Die Sprachausgabe ist im Allgemeinen durchweg hervorragend, und einige Charaktere sind allein durch ihre einzigartige Kadenz oder ihren Ton leicht zu unterscheiden. Es gibt keine wirkliche Möglichkeit, die Lücke zwischen Echtzeit-Rendering und der außergewöhnlichen technischen Leistung der Filme zu schließen, aber in den besseren Momenten des Spiels gähnt die Kluft nicht so weit, wie sie könnte.

Musik ist Trumpf 

Auch die Musik in Avatar Frontiers of Pandora ist ein Highlight, denn gut getimte musikalische Hinweise verleihen dem, was der Spieler tut, regelmäßig ein Gefühl von Majestät und epischem Ausmaß. Der erste Flug mit einem fliegenden Reittier über den Himmel von Pandora ist sehr bewegend. Es ist ein Spiel, dessen Präsentation absolut auf den Punkt gebracht ist, aber das geht auf Kosten der Leistung.

  • Grafik Welt
  • Grafik Charaktere
  • Musik
  • Spielbarkeit
4

Zusammenfassung

Avatar: Frontiers of Pandora lässt Spieler erfolgreich in James Camerons milliardenschwere Franchise eintauchen. Es ist mit Sicherheit eine der schönsten Science-Fiction-Welten, die man je erkunden durfte, und sorgt dafür, dass man, wenn sie bedroht ist, den Wunsch verspürt, sie zu schützen.

Darüber hinaus ist es möglicherweise eines der besten Einzelspieler-FPS-Spiele, die in der letzten Zeit herausgekommen sind, da die Kämpfe so dynamisch und aktiv sind. Jede Kampf ist dank der fesselnden Bewegung eine Freude und fühlt sich an, als würde sie die Kreativität belohnen, indem man alle verschiedenen Werkzeuge nutzt, die einem zur Verfügung stehen.

Die technische Umsetzung reicht von „naja“ bis „hervorragend“. Auch wenn Avatar: Frontiers of Pandora seine Längen hat ist es doch fast jede Minute des Spielen wert.

Empfehlenswert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen