Koei Tecmo veröffentlicht Content, Screenshots & Infos zu den tragischen Geschehnissen der 57ten Expedition – sowie neue Details zum Gameplay
Fans der Serie werden sich erinnern: Die 57te Expedition außerhalb der Mauern gehört zu den Höhepunkten der Serie, was Drama, Wendepunkte, aber auch Tragik angeht. Koei Tecmo plant auch hier, sich möglichst nah an die Originalvorlage zu halten. Und deswegen wird hier nicht weiter über den Storyverlauf gespoilert.

Die Expedition soll sich komplett anders spielen als die Storyteile innerhalb der Mauern. Spieler müssen sich also umstellen. So wird es zwar Häuserkämpfe in den verlassenen Dörfern geben, doch Mitglieder der Aufklärungstrupps können sich nicht auf deren Statik verlassen. Wenn es einem Titanen in den Sinn kommt, walzt er die Häuser einfach nieder – die Gebäude sind komplett zerstörbar. Spieler müssen also mit dem „Häusermaterial“ managen. Denn ohne Häuser gibt’s keine Möglichkeit, von dem 3D-Manöver-Set Gebrauch zu machen – und ohne dieses Set ist der Spieler schnell platter als ein Pfannkuchen.

À propos „Kein Manöver-Set“: Spieler werden auch in der flachen Ebene auf Konfrontationskurs mit den Titanen geschickt. Ihnen steht dabei glücklicherweise ihr reitbarer Untersatz bei, ohne den keine Chance gegen die Turmhohen Feinde bestünde. Aber auch hier gilt: Wer sich nicht um sein Hühott kümmert und zu Fuß dasteht, hat nicht viel zu lachen.

Auch abseits vom Kampf verspricht Koei Tecmo einige Features: Im Feldlager ist Training angebracht und wer sich mit seinen Mitstreitern unterhält, wird nützliche Infos, Gegenstände und Aufträge erhalten. Ohnehin muss sich der Spieler in einigen Gesprächen entscheiden. Laut Koei Tecmo wird dies sogar Einfluss aufs spätere Spielgeschehen haben. Wir sind gespannt!
Begleitet werden die Infos von einer Fülle von neuen Screenshots – auch von bisher ungezeigten, wie beliebten Charakteren wie Levi oder Zoë Hange – , die die Stimmung aus Manga und Anime gekonnt wiedergeben. Attack on Titan verspricht bisher ein Leckerbissen zu werden und stürzt mit den neuesten Ereignissen auf eine tragische Klimax zu.

Attack on Titan wird diesen Winter noch für die PS4, PS3 und die Vita erscheinen – allerdings nur in Japan. Für das erste oder zweite Quartal 2016 ist dann der Europaimport geplant.

Neben meinen Aufgaben als Chefredakteur, bin ich auch für die Webseite und für alle Social Media Kanäle von Kumotaku zuständig.